Weißenburg in Bayern ist eine Große Kreisstadt im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Mit über 18.000 Einwohnern ist Weißenburg die einwohnerreichste und mit einer Fläche von 97,55 Quadratkilometern die zweitgrößte Gemeinde des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen. Die Altstadt Weißenburgs zählt zu den beeindruckendsten Stadtkernen und Denkmalensembles der Region. Das historische Stadtbild wird geprägt von der weitgehend erhaltenen Stadtmauer, dem gotischen Rathaus, der Stadtkirche St. Andreas und dem Ellinger Tor. Neben zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten, Fachgeschäften und Boutiquen besticht die Stadt vor allem durch ihr Freizeitangebot mit Kino, Bäder und Spielplätzen. Durch das Krankenhaus und zahlreiche Ärzte und Apotheken sind Sie auch medizinisch bestens versorgt. Die direkte Anbindung an die Bundesstraßen B13 und B2, sowie die Bahnstrecke Nürnberg-München bringt Sie schnell an Ihr Ziel.
Weißenburg liegt in dem als Altmühlfranken bezeichneten Teil Westmittelfrankens, südlich von Nürnberg, nordwestlich von Ingolstadt, nördlich von Augsburg und südöstlich von Ansbach.
Die Stadt liegt im Naturpark Altmühltal und in der Weißenburger Bucht. Sie ist Namensgeberin der Weißenburger Alb, neben der Eichstätter Alb der zweite südwestliche Teil der Fränkischen Alb. Während sich im Westen und Norden die breite Offenlandschaft des Albvorlandes mit Wiesen und Feldern befindet, liegt im Süden und Osten der Albtrauf mit den Erhebungen Wülzburger Berg mit der Wülzburg, Auf der Ebene, Schroppenwinkel und der Rohrberg. Weitere Berge sind der Eichelberg, die Steinplatte und der Steinberg.Weißenburg in Bayern, ein historisches Juwel Mittelfrankens, bietet seinen ca. 18.000 Bewohnern eine charmante Kombination aus kulturellem Reichtum und natürlicher Schönheit. Gelegen in der malerischen Landschaft des Weißenburger Beckens, zeichnet sich die Stadt durch ihre Nähe zu den Ausläufern des fränkischen Juras aus, die eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten in der Natur ermöglichen.
Die Altstadt von Weißenburg ist geprägt von gut erhaltenen, mittelalterlichen Strukturen und beeindruckenden Bauwerken wie dem gotischen Rathaus, der St.-Andreas-Kirche und den Überresten der römischen Befestigungsanlagen, die die reiche Geschichte der Stadt widerspiegeln. Das RömerMuseum und das Bayerische Limes-Informationszentrum bieten interessante Einblicke in die Zeit, als Weißenburg Teil des römischen Reiches war.
Ein besonderes Highlight der Stadt ist der Marktplatz, der mit seinen historischen Fassaden, gemütlichen Cafés und traditionellen Geschäften das Herzstück des städtischen Lebens bildet. Hier findet regelmäßig der Wochenmarkt statt, auf dem frische lokale Produkte angeboten werden und der zum Bummeln und Verweilen einlädt.
Auch für Naturliebhaber hat Weißenburg viel zu bieten. Die umliegenden Wälder des Naturparks Altmühltal, das bekannt ist für seine beeindruckenden Felsformationen, malerischen Flussläufe und reiche Flora und Fauna, sind ein Paradies für Wanderer, Radfahrer und Erholungssuchende.
Wirtschaftlich profitiert Weißenburg von einer gesunden Mischung aus traditionellem Handwerk, Einzelhandel und Industrie. Die verkehrsgünstige Lage an der B2 und die Nähe zu den Metropolregionen Nürnberg und Ingolstadt verstärken die Attraktivität für Unternehmen und Pendler.
Die Bildungslandschaft in Weißenburg ist mit mehreren Grundschulen, weiterführenden Schulen und Berufsschulen gut aufgestellt. Ein vielfältiges Kulturangebot, von Theateraufführungen über Konzerte bis hin zu Festivals, sorgt für ein lebendiges Gemeinschaftsgefühl.
In Weißenburg lässt sich ein hoher Lebensstandard mit der Qualität einer naturnahen und historisch bedeutsamen Umgebung vereinen. Die Stadt ist ein attraktiver Wohnort für alle, die die Vorzüge einer mittelgroßen Stadt schätzen, ohne auf die Nähe zur Natur und Kultur verzichten zu wollen.